Nach deiner erfolgreichen Bewerbung lädt dich das Unternehmen zum Gespräch ein. Herzlichen Glückwunsch! Du hast das Interesse geweckt! Jetzt brauchst du das perfekte Bewerberoutfit. Unser Ratgeber ‘Vorstellungsgespräch Kleidung’ unterstützt dich dabei, dein Outfit für das bevorstehende Bewerbungsgespräch zusammenzustellen. Mehr erfährst Du weiter unten…
Inhalt
Vorstellungsgespräch Kleidung: Du musst dich wohlfühlen!
Nun gilt es, im persönlichen Treffen mit dem Personalentscheider diesen positiven Eindruck zu bekräftigen und dich überzeugend zu präsentieren, um die Chancen auf den Ausbildungsplatz oder die neue Stelle weiter auszubauen. Es gibt viele Punkte, die bei der Kleidung für ein Vorstellungsgespräch relevant sind. Doch der allerwichtigste Punkt kommt oft zu kurz. Wenn du dich bei deinem vielleicht künftigen Arbeitgeber vorstellst, trage bequeme Kleidung, in der du dich wohlfühlst und die dich nicht verkleidet.
Zwickt die Bluse,
juckt der Anzugstoff,
fühlt sich der Stoff des Hemdes auf der Haut nicht gut an
oder schnürt dir die Krawatte die Kehle zu,
kann es passieren, dass die Kleidung dich während dem Vorstellungsgespräch ablenkt und du dich nicht richtig auf den Gesprächsverlauf konzentrieren kannst. Achte daher bereits bei der Zusammenstellung deines Vorstellungs-Outfits darauf, dass die Kleidung nicht nur schick aussieht, sondern bequem sitzt und einen angenehmen Tragekomfort aufweist. Umso wohler du dich fühlst, desto entspannter und konzentrierter bist du während dem Einstellungsgespräch!
Welcher Look passt zum Vorstellungsgespräch?
Zwar soll dein Bewerber-Outfit bequem tragbar sein. Allerdings bedeutet das keinesfalls, dass du im Schlabber-T-Shirt und in Jogginghose zum Bewerbungsgespräch erscheinst. Der perfekte Kleidungsstil für das Vorstellungsgespräch hängt von Branche und Position ab. Es gilt also immer individuell abzuwägen, welcher Look der richtige ist.
Was ist branchenübliche Vorstellungsgespräch Kleidung?
Generell wird für Bewerbungsfotos und Bewerbungsgespräche branchenübliche Kleidung empfohlen. Dies heißt jedoch nicht, dass du zum Vorstellungsgespräch in einer Werkstatt im Blaumann erscheinen sollst. Nachfolgend geben wir viele Beispiele für passende Kleidungsstile.
Branchenübliches Bewerbungsoutfit im Handwerk
Handwerk hat goldenen Boden – deshalb ist in handwerklichen Berufen bodenständige, gepflegte, aber legere Kleidung die beste Wahl für das Vorstellungsgespräch. Anzug, Herrenhemd, Krawatte beim männlichen Bewerber oder ein schickes Kostüm für eine Bewerberin in einem Handwerksberuf wirken overdressed und erwecken die Assoziation, der Bewerber / die Bewerberin könne sich “zu fein” für den Handwerksberuf sein. Außerdem kann der gehobene Kleidungsstil den Eindruck vermitteln, dass man sich “nicht gerne die Finger schmutzig” macht – doch genau das ist in vielen Handwerksberufen unvermeidbar.
Perfekt gekleidet für Büro & kaufmännische Berufe
Im kaufmännischen Beruf und im Büro trägt man idealerweise für das Vorstellungsgespräch Kleidung, die ein seriöses und ansprechendes Äußeres vorteilhaft unterstützt. Für den Mann eignet sich die Kombination von Hemd, Sakko, Jeans und Lederschuhe. Als Frau empfiehlt sich ein Ensemble aus Bluse, Jeanshose oder Stoffhose sowie Lederschuhe, Ballerina oder Pumps mit leichtem Absatz. Auch ein knielanger Rock oder Hosenanzug kann passend sein, wenn das Outfit nicht zu elegant wirkt.
Kleiderwahl beim Vorstellungsgespräch für gehobene Positionen oder im Management
Du hast dich als Teamleiter, Trainer, Manager, Geschäftsführer oder um eine ähnliche Position beworben? Dann sollte dein Kleidungsstil entsprechend der zulünftigen Position sein. Mit Anzug, schickem Hemd und Krawatte liegst du wahrscheinlich auf der sicheren Seite. Als Frau bietet sich ein schicker Hosenanzug mit Bluse oder ein langer Hosenrock in Kombination mit besonders elegantem T-Shirt und Blazer an. Achte auch bei den Schuhen auf hochwertige Qualität und stilvolles Modell.
In jedem Fall sollten beim Vorstellungsgespräch Kleidung, Schuhe und Accessoires die Assoziation “Erfolg” beim Personaler erwecken und dürfen daher auch etwas kosten. Bei der Stellenbesetzung wird der Personalentscheider garantiert darauf achten, ob du bei deinem Kleidungsstil zeigst, dass dir dein optisches Erscheinungsbild sehr wichtig ist. Vorsicht ist jedoch bei luxuriösem Schmuck oder besonders hochwertigen Uhren geboten. Damit kann der Eindruck erweckt werden, man sei unbezahlbar!
Vorstellungsgespräch Kleidung: Good Practice Beispiele
Bei der Kleiderfrage für´s Vorstellungsgespräch sind viele Bewerber verunsichert. Deshalb haben wir nachfolgend viele weitere Tipps, die dir dabei helfen, dich für das richtige Outfit in bestimmten Berufsbereichen zu entscheiden.
KFZ-Branche & Automobilbranche – Kleidung im Bewerbungsgespräch
Du bewirbst dich als Automechatroniker. Obwohl man in der Autowerkstatt als Arbeitsbekleidung Blaumann oder alte Kleidung trägt, solltest du als Bewerber oder Bewerberin beim Vorstellungsgespräch ein gut aussehendes T-Shirt oder Sweatshirt, ordentliche Jeans-Hose und einen vernünftigen Straßenschuh tragen. Dieses Outfit eignet sich auch, wenn du dich in einem Betrieb vorstellst, der zum Beispiel Teile für die Automobilindustrie herstellt oder wenn du dich auf eine Stelle in einem anderen Zweig der Produktion beworben hast.
Gilt deine Bewerbung aber dem kaufmännischen Bereich innerhalb der KFZ-Branche (oder andere Industrie), dann ist ein klassisches Büro-Outfit der perfekte Kleidungsstil für das Vorstellungsgespräch. Geht es um einen höhere Position, empfiehlt sich ein durchgestylter Business-Look mit Hemd, Anzug, Krawatte und Lederschuh.
Bewerbungsoutfit Handwerksbranche
T-Shirt bzw. Sweatshirt und Jeans sind ebenfalls passende Kleidung für ein Vorstellungsgespräch im Handwerksberuf. Durchaus kannst du diese Kleidungsstücke mit einem sportlichen Turnschuh kombinieren, weil insbesondere Handwerker im Außendienst viel laufen müssen. Zwar besteht in den meisten handwerklichen Berufen die Pflicht, Arbeitsschuhe zu tragen. Dennoch erweckst du mit einem gepflegten und sportlichen Schuh, dass du körperlich fit und leistungsfähig bist.
Traditionell wird in den Handwerksberufen Arbeitskleidung in bestimmten Farben getragen. Hast du ein Vorstellungsgespräch als Zimmermann, Maurer, Sanitärtechniker, Schornsteinfeger oder Elektriker, kannst du die branchentypische Kleiderfarbe in dein Outfit für´s Vorstellungsgespräch integrieren. So bringst du dein Zugehörigkeitsgefühl zur Handwerksbranche zum Ausdruck.
Bank, Büro, Versicherung & kaufmännische Berufe – Vorstellungsgespräch Kleidung
Die Kleidung sollte angenehm, diskret und seriös wirken. Als Bewerberin darfst du stilvoll deine Weiblichkeit betonen, aber achte strikt darauf, nicht sexy zu wirken. Entscheidest du dich für Rock und Bluse, ist der Rock knielang und – ebenso wie die Bluse – nicht zu eng geschnitten. Als Mann ist die Kombination von Hemd, Anzugsjacke, hochwertiger Jeans und Krawatte eine gute Wahl. Bevorzuge bei der Jacke eine gedeckte Farbe und entscheide dich für eine klassische Jeansfarbe. Auf keinen Fall Turnschuhe oder klobiges Schuhwerk tragen.
Achtung: Eine teure Designer-Jeans findet seit mehreren Jahren auch bei Führungspersonen Akzeptanz. Trotzdem kann sie ein Ablehnungsgrund sein, wenn das Unternehmen großen Wert auf den klassischen Dresscode legt. Entweder entscheidest du dich für einen Anzug (bzw. Hosenanzug bei der Dame) oder du besorgst dir für das Vorstellungsgespräch eine neue Jeanshose – denn eins ist klar: Deine Jeans darf keinesfalls abgewetzt erscheinen.
Passende Vorstellungsgespräch Kleidung für Gastronomie & Hotellerie
Hast du dich im Hotel beworben, sollte deine Bekleidung zum Vorstellungsgespräch ruhig etwas schicker sein. Handelt es sich um eine Stelle in der Hotelküche oder im Housekeeping, kleide dich funktional, aber schick.
Wirst du später im Service oder am Empfang tätig sein, entscheide dich als Mann für einen schönen Anzug mit Krawatte sowie Lackschuhe oder Business Schuhe. Als Frau trage ein schönes Kostüm mit schickem Shirt oder einer Bluse. Dazu passt ein halbhoher Absatzschuh perfekt.
Ganz anders ist der Kleidungsstil, wenn du ein Vorstellungsgespräch im Szenenlokal hast. Passe dich dem typischen Publikum an und präsentiere den Lifestyle, den auch die Gäste für sich beanspruchen. Selbstverständlich darfst du als Frau in diesem Gastronomiezweig etwas mehr deine Weiblichkeit betonen, denn das kann sich positiv auf Umsatz und Trinkgeld auswirken.
Vorstellungsgespräch Kleidung für Soziale Berufe & Heilberufe
Im sozialen, medizinischen oder heilenden Beruf machst du mit heller Kleidung alles richtig, denn sie wirkt freundlich und lässt dich hilfsbereit erscheinen. Jeans, T-Shirt, legeres Hemd oder Bluse sowie bequemes und sportliches Schuhwerk sind perfekt, um im Vorstellungsgespräch den Personaler von dir zu überzeugen. Hohe Absätze und Minirock sind für Bewerberinnen in diesen Bereichen tabu.
Worauf du bei der Kleiderwahl zum Vorstellungsgespräch Outfit noch achten solltest
Neben den zahlreichen Tipps für die verschiedenen Berufsbereiche haben wir zum Abschluss noch einige Ratschläge zu Farbauswahl und Zustand der Kleidung, die du beim Bewerbungsgespräch trägst.
Für das persönliche Gespräch mit einem möglichen zukünftigen Arbeitgeber musst du nicht zwingend neue Kleidung kaufen. Insofern dein Kleiderschrank es dir ermöglicht, ein geeignetes Bewerbungsoutfit zusammenzustellen, ist es völlig in Ordnung, bereits getragene Kleidung beim Vorstellungstermin zu tragen.
Berücksichtige die Wirkung von Farben. Braun, Dunkelbraun, Grau und Schwarz sind meist geeignet, jedoch nicht in sozialen Bereichen, wo dunkle Farben zu autoritär wirken.
Die Farbe Blau wird als seriös empfunden. Weiß unterstützt deine positive Ausstrahlung und ist die perfekte Farbe für Herrenhemden und Damenblusen. Rot steht für Aggressivität und ist daher keine geeignete Farbe für Kleidung beim Vorstellungsgespräch.
Frauen dürfen natürlich auch Kleider tragen. Es gilt: Nicht zu kurz und nicht zu sexy. Der Ausschnitt sollte nicht zu viel vom Dekolleté preis geben; das Kleid (und ebenso der Rock) endet maximal eine Hand breit über dem Knie.
Trägst du als weibliche Bewerberin Strumpfhose, wähle eine hautfarbene Variante ohne Zier. Männliche Bewerber tragen dunkle Herrensocken; weiße Socken sind tabu!
Die Schuhe sind sowohl bei männlichen, wie auch bei weiblichen Bewerbern frisch geputzt.
Damit die Kleidung beim Vorstellungsgespräch ohne Fusseln, Staub und Haare ist, kannst du einen Fusselroller mitnehmen, um kurz vor dem Gesprächstermin noch einmal das Outfit zu reinigen.
Vorstellungsgespräch Kleidung Fazit – Obwohl es immer heißt “Kleider machen Leute” genügt es nicht, sich auf ein perfekt abgestimmtes Bewerberoutfit zu verlassen. Wie du dich optimal auf das bevorstehende Einstellungsgespräch vorbereiten kannst, verraten wir dir im Beitrag ‘Vorstellungsgespräch Vorbereitung’.