Du hast dich auf einen Job beworben und nun die Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten? Herzlichen Glückwunsch, denn jetzt ist der Traumjob zum Greifen nah. Das Unternehmen fand deinen Lebenslauf so gut, dass es dich persönlich kennenlernen möchte. Wichtig ist dabei vor allem professionelles Auftreten – welches du schon vor Beginn des Bewerbungsgesprächs beweisen kannst. Nämlich, indem du das Vorstellungsgespräch richtig bestätigst! Wie das geht, erfährst Du weiter unten…
Vorstellungsgespräch bestätigen – wie geht man am besten vor?
Wer sich im Vorstellungsgespräch geschickt anstellt, kann fast schon sichergehen, dass er die Wunschstelle auch bekommt. Wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen, erfolgt dies in der Regel mit einem Terminvorschlag seitens des Unternehmens. Andernfalls wird das Unternehmen dir mitteilen, dass es dich gerne persönlich kennenlernen möchte, und dich um Terminvorschläge bitten.
Wichtig ist in beiden Fällen, dass du professionell und vor allem unverzüglich reagierst. Hast du eine konkrete Einladung mit Datum und Uhrzeit bekommen, solltest du diese direkt bestätigen (vorausgesetzt, der Termin passt). Wer sich als Bewerber erst nach mehreren Tagen zurückmeldet, vermittelt zum einen einen merkwürdigen Eindruck, und zum anderen kann es dann schon sein, dass alle Termine bereits an andere Kandidaten vergeben sind.
Ein Unternehmen geht davon aus, dass du, wenn du arbeitssuchend bist, auf Rückmeldung sehnlichst wartest und tagsüber nicht beschäftigt bist, so dass es zum guten Ton gehört, eine zügige Rückmeldung zu geben. Es gilt also, am besten noch am gleichen Tag zu antworten. Überlege dir kurz, wie du das Vorstellungsgespräch bestätigen kannst, hier einige Beispiele:
per Telefon Termin bestätigen
Zusage per Mail
über Xing oder LinkedIn
Vorstellungsgespräch bestätigen: Bestätigung per E-Mail
Falls du eine Einladung per E-Mail bekommst, macht es Sinn, auch per E-Mail zu antworten, selbst wenn in der Signatur eine Telefonnummer mit angegeben ist. Dies hat den Vorteil, dass die Antwort beim richtigen Ansprechpartner landet und dieser direkt darauf reagieren kann. Da man als privater Nutzer im E-Mail Verkehr normalerweise keine Signatur verwendet, leere Zeilen unter der Bestätigung allerdings auch nicht schön aussehen, kannst du nochmals deine Kontaktdaten unter den Text setzen. Den Ansprechpartner aus der Personalabteilung solltest du unbedingt mit Namen ansprechen, so dass du von vornherein einen positiven Eindruck hinterlässt.
Beispiel Antwort per Mail auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch:
„Sehr geehrter Herr XY, vielen Dank für Ihre positive und schnelle Rückmeldung für die Stelle als (Jobtitle). Sehr gerne möchte ich den von Ihnen genannten Termin am (Datum) um (Uhrzeit) wahrnehmen und bestätigen. Ich freue mich auf das persönliche Kennenlernen. Mit freundlichen Grüßen, (Name)„
Vorstellungsgespräch bestätigen: Antwort am Telefon
Entscheidest du dich dennoch dazu, den Ansprechpartner anzurufen, oder hast du die Einladung zum Vorstellungsgespräch telefonisch erhalten, gelten hierbei ähnliche Spielregeln. Nenne deinen Ansprechpartner zu Beginn und auch während des Gesprächs beim Nahmen, um die Anonymität zu überbrücken und Sympathie zu erzeugen.
Am Telefon ist der Kontakt persönlicher, allerdings besteht dadurch auch die Gefahr, mehr Informationen zu übermitteln, als nötig. Will dich der Verantwortliche in Smalltalk vermitteln, halte ihn so kurz wie möglich. Wenn du am Telefon Terminvorschläge machen sollst und spontan keinen Kalender bei dir hast, kannst du auch deinen Kalender im Handy zur Hilfe nehmen und den Termin, auf den ihr euch einigt, zunächst dort eintragen.
Ein Telefongespräch ist immer eine ernstzunehmende Chance, schon im Vorfeld einen guten und professionellen Eindruck zu machen. Daher solltest du darauf achten, dass keine Musik im Hintergrund läuft und keine Umgebungsgeräusche ablenken.
Vorstellungsgespräch am Telefon zusagen:
„Bei der Terminbestätigung am Telefon solltest Du unbedingt Notizen zu den folgenden Punkten machen: Ansprechpartner; Datum, Uhrzeit und Ort des Bewerbungsgesprächs sowie Teilnehmer. Halte deinen Kalender zur Terminabstimmung griffbereit!“
Fragen geschickt formulieren – Antwort auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch
Es gibt einen einfachen Trick, eine Zusage zum Vorstellungsgespräch hochprofessionell aussehen zu lassen. Man muss am Ende lediglich die richtigen Fragen stellen! Wenn du den Part „Vorstellungsgespräch bestätigen“ abgehakt hast, kannst du die Personalverantwortlichen mit der ein oder anderen geschickt formulierten Frage beeindrucken. So hinterlässt es beispielsweise einen positiven Eindruck, wenn du fragst:
ob es noch Unterlagen zu bedenken gilt, die du für das Vorstellungsgespräch mitbringen sollst.
Auch die Frage nach dem genauen Abholpunkt
oder der Anfahrtsbeschreibung bzw. Parkplatzsituation vor Ort signalisiert, dass du dich ideal auf den Termin vorbereiten möchtest.
Bestätigung Vorstellungsgespräch – Was, wenn der Termin nicht passt?
Grundsätzlich solltest du eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch immer direkt bestätigen. Natürlich kann es aber auch sein, dass du den vorgeschlagenen Termin unter keinen Umständen wahrnehmen kannst, weil du von deinem aktuellen Arbeitgeber nicht frei bekommst oder einen wichtigen, nicht aufschiebbaren Arzttermin an dem Tag hast.
Die Frage nach einem alternativen Terminvorschlag ist in diesem Fall kein Beinbruch. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass du eine positive Rückmeldung bekommst, wenn du dich persönlich meldest. Dein Mindset spielt dabei eine große Rolle. Sieh es einfach so: Du wirst das Vorstellungsgespräch bestätigen, nur halt an einem anderen Tag!
Terminbestätigung Vorstellungsgespräch Tipp
Falls du um Terminvorschläge gebeten wurdest, solltest du natürlich keinen Screenshot von deinem Kalender schicken. Begrenze die Möglichkeiten auf zwei bis drei konkrete Termine mit Angabe des Datums und der Uhrzeit, so dass sich dein potentieller neuer Arbeitgeber einen passenden Termin heraussuchen kann. Auch diesen solltest du mit einem kurzen Einzeiler noch einmal verbindlich bestätigen.
Fazit – Antwort auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch
Die Einladung zum Vorstellungsgespräch – dein Traumjob zum Greifen nah. Eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Einstellung und bedeutet, dass dein potentieller Arbeitgeber dich in die engere Auswahl genommen hat. Daher gilt es, das Vorstellungsgespräch umgehend und professionell zu bestätigen.
Indem du die richtigen Fragen stellst, kannst du die Ernsthaftigkeit deiner Bewerbung unterstreichen. Du kannst entweder per E-Mail oder telefonisch antworten.In jedem Fall gilt – Freude ausdrücken und verbindlich Termin Bestätigung gehören unbedingt dazu! Sollte der Termin keineswegs passen, könnt ihr gemeinsam einen besseren Zeitpunkt ermitteln.