Ein aussagekräftiges Foto auf dem Lebenslauf gehörte zu einer Bewerbung dazu. Mit dem Bild kann sich der Personaler einen ersten Eindruck über das Erscheinungsbild machen. Worauf du beim Lebenslauf Foto achten musst erfährst du weiter unten…
Lebenslauf Foto – klassisch oder modern?
Beim Bewerben haben sich die starren Strukturen signifikant aufgeweicht, so dass sich allen Bewerbern ein relativ großer Entscheidungsspielraum bietet, den eigene Lebenslauf zu gestalten.
Ob du dich für eine klassische oder moderne Bewerbung entscheiden solltest, lässt sich nicht pauschal empfehlen – es gibt kein richtig oder falsch. Denn wie gut eine Bewerbung beim Leser ankommt, hängt letztlich auch von den persönlichen Vorlieben des zuständigen Personalers ab und kein Bewerber kann hellsehen!
Zwei wichtige Tipps:
Deine Bewerbung sowie dein Foto auf dem Lebenslauf sollten sich an der Berufsbranche orientieren.
Du musst dich mit dem Endergebnis deiner Bewerbungsmappe absolut wohlfühlen.
Eine klassisches Lebenslaufbild ist dann die bessere Wahl, wenn
du eher der konservative Typ bist.
du dich um eine Stelle für einen Bürojob (z. B. Behörde) bewirbst.
du auf Nummer sicher gehen und nichts riskieren willst.
Eine modernes Lebenslauf Foto mit modernem Bewerbungsfoto ist dann eine Option, wenn
das Jobprofil Kreativität und innovative Ideen verlangt.
du dich in eine aufgeschlossene Berufsbranche (neue Medien, Internetbereich, Werbung) bewirbst.
du einen außergewöhnlichen Lifestyle hast, der dir für das Jobprofil Vorteile verschaffen könnte.
du sicherstellen willst, dass deine Bewerbungsunterlagen Aufmerksamkeit erzeugen.
du dich bei einem aufgeschlossenen Unternehmen bewirbst, das neue Wege beschreitet.
Achte auf die Formulierung der Stellenausschreibung. Ist diese konservativ gehalten, liegst du wahrscheinlich mit klassischem Foto und klassischer Bewerbung goldrichtig. Handelt es sich um eine Werbeagentur, erwartet das Unternehmen mit Sicherheit Bewerbungsunterlagen, die einen einzigartigen und überzeugenden Stil aufweisen – Standard ist da nicht gefragt!
Professionelle Lebenslauf Fotos für deine Bewerbung
Keinesfalls solltest die Bilder für deinen Lebenslauf von einem Fotoautomat verwenden! Am besten vertraust du dich einem professionellen Fotografen an, der weiß, worauf es bei Fotos für den Lebenslauf ankommt und der sein Handwerk beherrscht. Bespreche vor dem Fotografieren, um welchen Job du dich bewerben möchtest. Ein erfahrener Fotograf kann dir Tipps zu Kleidung, Styling, Frisur und Make-up geben. Er kann dich auch bezüglich Fotoformat, Fotogröße und Farbe des Bildes beraten.
Körperhaltung und Gesichtsausdruck beim Lebenslauf Foto
Wenn du schon mal ein Passfoto an einem Automaten gemacht hast, kennst du die Instruktionen: gerade sitzen; Blick nach vorne; nicht lachen; Haare aus dem Gesicht; Ohr freilegen.
Wirft der Fotoautomat dann das “geschossene” Foto aus, ertappt man sich meistens bei dem Gedanken “dämlicher Gesichtsausdruck” oder man assoziiert das Foto mit einem “Verbrecherfoto”. Genau aus diesen Gründen solltest du niemals ein Automatenfoto für einen Lebenslauf verwenden. Schließlich willst du dich mit deinem Lebenslauf Foto möglichst sympathisch, aber auch realistisch darstellen.
Das gelingt nur, wenn du verschiedene Posen ausprobierst, mit deinem Gesichtsausdruck spielst und du auf eine vorteilhafte Körpersprache achtest. Übe zuhause vorm Spiegel, bevor du deinen Fotografen-Termin wahrnimmst. Der Foto-Profi leitet dich außerdem an und zeigt dir, mit welcher Körperhaltung und welchem Gesichtsausdruck du besonders gut auf dem Foto rüberkommst.
Professionelle Fotografen wissen auch, dass Bewerber beim Foto-Shooting meist aufgeregt und verkrampft sind. Daher ist ein Vorgespräch hilfreich, um dir die Nervosität zu nehmen. Aber ein guter Fotograf versteht es ohnehin, für eine lockere Atmosphäre beim Shooting zu sorgen – denn das ist wirklich der beste Garant für tolle Lebenslauffotos.
Der Fotograf wird dir die professionellen Fotos auf Wunsch in verschiedenen Bildgrößen und Bildformaten fertig machen und gegen Aufpreis auf einem Speichermedium (CD oder USB-Stick) aushändigen. So hast du deine Bewerbungsbilder in unterschiedlichen Formaten und Größen zur Verfügung und kannst zuhause in aller Ruhe an dem perfekten Layout für deine Bewerbung basteln.
Muss ich ein Lebenslauf Foto in meiner Bewerbung haben?
Allerdings kamen in den letzten Jahren Bedenken diesbezüglich auf. So stellt die obligatorische Arbeitgeber-Forderung nach einem Lichtbild womöglich einen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht von Bewerbern und Bewerberinnen sowie eine Urheberrechtsverletzung gegenüber dem Fotografen dar. Zudem soll durch den Verzicht auf Fotos von Bewerbern die Chancengleichheit verbessert werden. Wer als Bewerberkandidat in die engere Auswahl kommt, soll nicht vom Aussehen des Bewerbers abhängig gemacht werden.
Lebenslauf Foto – häufige Fragen:
Kann ich mein Bild für den Lebenslauf selber machen?
Du kannst deine Bewerbungsfotos selbst machen – insofern du ein hochwertiges Fotografie-Ergebnis gewährleisten kannst. Selbstverständlich sind dabei ebenfalls alle Tipps hilfreich, die für das Foto-Shooting beim Profi-Fotografen gelten.
Lebenslauf Foto: Farbfoto oder Schwarz-Weiß-Foto?
Auch dafür gibt es keine allgemeingültige Empfehlung. Beides ist erlaubt. Dennoch hier einige Anmerkungen und Tipps:
Beim Farbfoto sollten die Farb-Kontraste harmonisch sein.
Der Profi-Fotograf verwendet meist einen neutralen Hintergrund in dezenter Farbe.
Schwarz-Weiß-Fotos neutralisieren Rötungen im Gesicht.