Für die Ausübung eines Berufs sind heutzutage meistens Kenntnisse in der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) notwendig. Bei einer Bewerbung werden die EDV Kenntnisse im Lebenslauf ähnlich wie jobspezifische Fähigkeiten, Sprachkenntnisse und zusätzliche Qualifikationen erwähnt. Wie du das am Besten machst, erfährst du weiter unten..
Computerkenntnisse als Einstellungsvoraussetzung
EDV Kenntnisse zählen zu den wichtigen Details im CV und sollten unbedingt an passender Stelle genannt werden, da sie einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg einer Bewerbung haben. Computer Kenntnisse werden in jedem Beruf zunehmend wichtiger und gleichzeitig immer spezifischer. Die Erwähnung der EDV Kenntnisse im Lebenslauf sollte den branchenspezifischen Anforderungen entsprechen.
Zwar gibt es eine Vielzahl an Programmen, jedoch legen Personalchefs bei der Bewerberauswahl hauptsächlich Wert auf die Beherrschung der zum Unternehmen passenden EDV-Programme. Wenn in einer Stellenanzeige IT Kenntnisse erwähnt werden, solltest du diese unbedingt im Lebenslauf erwähnen. Der Umgang mit dem Computer ist heute in den meisten Berufen selbstverständlich, sodass Personaler meist ausschließlich Bewerbungen berücksichtigen, in denen Compiuterkenntnisse im Lebenslauf angegeben werden.
Welche IT Kenntnisse sind im Beruf notwendig
Wenn du bei der Jobsuche in Stellenbeschreibungen deutliche Hinweise auf notwendiges EDV-Wissen wie IT-Kenntnisse, Computerfähigkeiten oder Erfahrung im Umgang mit Computern findest, solltest du EDV-Kenntnisse im Lebenslauf unbedingt erwähnen. Der Begriff ist allerdings ein weit gefasster Bereich, zu dem unterschiedliche Fähigkeiten oder Qualifikationen zählen.
Im Lebenslauf solltest du vor allem die EDV- und Software-Kenntnisse angeben, die für die ausgeschriebene Arbeitsstelle relevant sind. Die Anforderungen in der jeweiligen Stellenanzeige sind für die Angabe der IT Kenntnisse im Lebenslauf maßgebend. Wenn du Kenntnisse in der vom Arbeitgeber bevorzugten Software hast, solltest du diese natürlich angeben, um deine Chancen auf den Job zu erhöhen.
In manchen Stellenanzeigen wird nicht speziell auf EDV Kenntnisse als Einstellungs-Kriterium hingewiesen. Dennoch gehen die Arbeitgeber davon aus, dass ein Bewerber zumindest Grundkenntnisse in den gängigen Programmen vorweisen kann. Welche Computerkenntnisse werden im Job vorausgesetzt?
Bei einer Bewerbung für einen Bürojob solltest du dich mit Programmen zur Textverarbeitung und in der Tabellenkalkulation auskennen. Zählen Präsentation zu deinem Berufsalltag, sind Kenntnisse in PowerPoint nötig.
Wer sich um eine Arbeitsstelle im Bereich Controlling oder in der Buchhaltung bewirbt, sollte in der Lage sein, eine elektronische Datenbank professionell zu verwalten.
EDV Kenntnisse Lebenslauf – Welche gibt es?
Selbst bei bürofernen Tätigkeiten wie im Verkauf oder in der Dienstleistungsbranche werden EDV Kenntnisse vorausgesetzt, um kleinere Arbeiten am Computer durchzuführen. Hier genügt jedoch ein Hinweis im Lebenslauf auf die sichere Beherrschung von Microsoft Word und Excel. EDV Kenntnisse Lebenslauf:
- Textverarbeitungsprogramme, wie Microsoft Word, Open Office, Pages
- Tabellenkalkulationsprogramme, wie Microsoft Excel, Google Spreadsheets, Numbers
- Präsentationsprogramme: z.B. PowerPoint, Keynote, Prezi
- Bildbearbeitung und Grafikdesign: Photoshop, InDesign
- E-Mail Programme: Outook, Notes
- Betriebssysteme: Mac OS, Windows, Linux
- Programmiersprachen: Java, C++, C#, JScript, BASIC, Matlab, Python, PEARL und QML
- Andere, wie ERP-Systeme, CRMCustomer-Relationship-Management-Systeme, Buchhaltungssysteme
EDV Kenntnisse Lebenslauf – Positiv präsentieren, aber nicht lügen
Der professionelle Umgang mit Social Media Kanälen ist wichtig für die Blogerstellung und zur Betreuung der Firmenkunden. Um deine Vielseitigkeit in diesem Bereich unter Beweis zu stellen und dich positiv zu präsentieren, kannst du EDV Kenntnisse in den Sozialen Medien ebenfalls im Lebenslauf unterbringen. Neben der reinen Erwähnung von Computer Kenntnissen ist deine Einschätzung über deren Qualität ein wichtiges Kriterium für Personalchefs.
Dabei stellt die bloße Nennung von Kenntnissen im Microsoft Office-Paket keinerlei Mehrwert dar. Von Wichtigkeit sind vielmehr EDV Kenntnisse, die dich eindeutig für den angestrebten Job qualifizieren. Deshalb solltest du die Angaben mit einer objektiven Einschätzung deiner persönlichen Kompetenz vervollständigen. Den Grad deiner Computer Kenntnisse kannst du in einer Notenskala zwischen „sehr gut“ bis „befriedigend“ im Lebenslauf angeben.
Deine Selbsteinschätzung sollte allerdings realistisch sein und deinen tatsächlichen Kenntnissen entsprechen. Manche Arbeitgeber führen neben einem Bewerbungsgespräch auch unterschiedliche Tests durch, um den geeigneten Bewerber zu finden. Mangelhafte EDV Kenntnisse sowie eine zu positive Eigeneinschätzung fallen dabei schnell auf. Allerdings gibt es keine einheitliche Skala, um den Kenntnisstand der EDV Kenntnisse im Lebenslauf darzustellen.
Durch deine EDV Kenntnisse kannst du dich von Mitbewerbern abheben. Deshalb solltest du dich im Lebenslauf auf die Beschreibung von Computer Kenntnissen konzentrieren, die für den Arbeitsplatz ausschlaggebend sind und weitere Fertigkeit oder Kenntnisse in anderen Programmen nur am Rand erwähnen. Um dich für die ausgeschriebene Stelle zu qualifizieren, stellst du vor allem die Computerfähigkeiten heraus, die du sicher beherrscht und die du im Arbeitsalltag wirklich einsetzt.
In einem CV sind Abstufungen wie „Grundkenntnisse“, „gut“, „sehr gut“ üblich. Kenntnisse in Computer-Programmen, die in der anvisierten Arbeitsstelle nicht benötigt werden, musst du nicht unbedingt angeben. Hilfreich ist es hingegen, wenn du über EDV Kenntnisse verfügst, die in der Stellenanzeige nicht erwähnt wurden, für die Ausübung der Berufstätigkeit jedoch von Vorteil wären. Die Eigenbeurteilung der EDV Kenntnisse im Lebenslauf wird wie folgt dargestellt:
Herausragende Kenntnisse = sehr gut
Expertenkenntnisse = gut
Grundkenntnisse = befriedigend
An welcher Stelle im Lebenslauf werden IT Kenntnisse im Lebenslauf angegeben?
IT Kenntnisse sind ein fester Bestandteil des Lebenslaufes. Neben den persönlichen Angaben, der Schulbildung und der Berufserfahrung bilden die EDV Kenntnisse eine eigene Kategorie und werden abgegrenzt von den weiteren Qualifikationen aufgelistet. Dabei kommt es auch darauf an, ob die Kenntnisse eher nebensächlich für die Arbeitsstelle sind oder ob die Computerfähigkeiten eine grundlegende Voraussetzung für die Ausübung der Berufstätigkeit darstellen.
Zählen die EDV Kenntnisse nicht zu den Einstellungsbedingungen, können diese mit der Beschreibung anderer Fähigkeiten wie Sprachkenntnisse, Weiterbildung oder Hobbys gruppiert werden. Zur besseren Lesbarkeit sollte der Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert sein. Personalchefs haben meist wenig Zeit und überfliegen die Bewerbungsunterlagen flüchtig. Wenn du deinen Lebenslauf in einzelne Unterkategorien unterteilst, erhöhst du die Lesbarkeit und dadurch das Interesse des Personalers.
EDV Kenntnisse Lebenslauf – Ausschweifende und langatmige Formulierungen vermeiden
Computerkenntnisse im Lebenslauf sind wichtig und sollten deshalb möglichst optimal in Szene gesetzt werden. Um den guten Eindruck zu verstärken und die Aufmerksamkeit des Personalchefs auf deine Qualitäten zu lenken, sollte die Beschreibung kurz und knapp sein. Ausschweifende und langatmige Formulierungen führen zu Desinteresse.
Computer Skills werden deshalb häufig als Stichpunkte im Lebenslauf beschrieben (z.B. sehr gute MS-Office-Kenntnisse). Neben der positiven Selbstdarstellung zählt bei einer Bewerbung vor allem Ehrlichkeit! Die Beschreibung deiner EDV Kenntnisse sollte dem aktuellen Wissensstand entsprechen und weder übertrieben noch zu niedrig bewertet sein. Jedes Unternehmen nimmt anhand des Lebenslaufs eine Vorauswahl der Bewerber vor.
Wenn du Grundkenntnisse der EDV als Experten Kenntnisse beschreibst, kann es dir passieren, dass du dich beim Einstellungstest selbst disqualifizierst, wenn du die gestellten Aufgaben nicht lösen kannst. Um die EDV Kenntnisse möglichst genau anzugeben, solltest du die Abstufungen (sehr gut, gut, Grundkenntnisse) verwenden. Dies erleichtert die Arbeit des Personalchefs und schützt vor Fehlentscheidungen.
Genaue Beschreibung der EDV Kenntnisse im Lebenslauf erhöhen die Jobchancen
Wenn du Zeugnisse oder andere Nachweise hinsichtlich deiner EDV Kenntnisse besitzt (beispielsweise ein Zeugnis über den Abschluss eines Computerkurses oder einer Fortbildung zur Vertiefung der EDV Kenntnisse), solltest du diese in deinen Bewerbungsunterlagen anfügen. Zwar sind nicht alle Personalchefs misstrauisch, dennoch macht es einen guten Eindruck, wenn du deine EDV Kenntnisse mit entsprechenden Nachweisen belegen kannst.
Dadurch kann sich das Unternehmen ein genaues Bild von deinen Kenntnissen und Fertigkeiten machen. Auch die Erfahrung spielt im Zusammenhang mit Computer Kenntnissen eine Rolle. Im Lebenslauf solltest du möglichst Jahresdaten angeben, um deine EDV Kenntnisse zu belegen. Von wann bis wann konntest du deine Computerkenntnisse nutzen?
So dokumentierst du, dass du nicht nur theoretisches Wissen besitzt, sondern auch mit den unterschiedlichen Programmen umgehen kannst. Wenn es die Stellenbeschreibung erfordert, kannst du weitere Details zu deinen EDV Kenntnissen im Lebenslauf mitteilen. Beschreibe dabei, in welcher beruflichen Position du welche EDV Kenntnisse einsetzen konntest und welche Ziele du dabei erreicht hast (eigene Präsentation, Verbesserung interner Prozesse).
Weitere Tipps zum Theme Lebenslauf findest du hier: https://insti.de/bewerbung/lebenslauf/
Wenn dein letzter Arbeitgeber durch deine Computer Kenntnisse Geld einsparen konnte, solltest du dies ebenfalls im Lebenslauf angeben. Schwammige und ungenaue Formulierungen gehören nicht in den Lebenslauf. Bei der Beschreibung deiner EDV Kenntnisse solltest du darauf eingehen, welche Projekte du erfolgreich abschließen konntest und wo deine Spezialgebiete liegen.