In einer Bewerbung sollte ein Bewerbungsfoto auf keinen Fall fehlen. Wenn du dich bewerben willst, stellt sich dir natürlich die Frage “Welches Foto eignet sich für eine Bewerbung?” und “Was kostet ein Bewerbungsfoto?”. Diese und weitere Fragen wollen wir mit unserem Bewerbungs-Ratgeber beantworten.
Inhalt
Wie wichtig ist das Foto in einer Bewerbung?
Du bist nicht dazu verpflichtet, ein Bewerbungsfoto an potenzielle Ausbildungsbetriebe oder Arbeitgeber zu schicken. Trotzdem solltest du es tun, denn mit einem Foto ergänzt du deine Bewerbung. Zusätzlich bietet dir dies die große Chance, bei dem Unternehmen zu punkten, weil man sich in der Personalabteilung über dich und deine Person ein besseres Bild machen kann.
Damit du anhand deines Bewerbungsfotos wirklich ein gutes Bild abgibst, ist es unbedingt ratsam, dass du ein hochwertiges Lichtbild verwendest. Deshalb solltest du nicht aus Kostengründen einfach irgendein Foto nehmen, sondern eines, das von einem professionellen Fotografen gemacht wurde.
Und zwar aus diesen Gründen:
Der Profi-Fotograf weiß, welche Anforderungen ein gutes Bewerbungsfoto erfüllen sollte.
Im Fotostudio versteht man es, Bewerber optimal im Foto “einzufangen”.
Der Fotograf beleuchtet dich während dem Fototermin professionell – für ein perfektes Bild.Das fertige Bewerbungsfoto ist auf hochwertigem Fotopapier ausgedruckt und auf ideales Maß geschnitten.
Darüber hinaus stehen in Studios verschiedene Hintergründe zur Auswahl. So kann beim Fotografieren ein Fotohintergrund genommen werden, der deine Persönlichkeit am besten in Szene setzt. Durch professionelle Beleuchtung und die Nachbearbeitung der Aufnahme entsteht so eine perfekte Bildharmonie, die beim Betrachten der Fotografie sofort positiv ins Auge springt.
.
Wie findet man einen guten Fotografen für tolle Bewerbungsfotos?
Am besten ist es, wenn du dich in deinem Freundeskreis und in der Familie umhörst. Meistens kennt jemand ein empfehlenswertes Fotostudio oder jemand hat bereits schlechte Erfahrungen mit einem bestimmten Fotografen gemacht. Falls du in einer größeren Stadt wohnst, lohnt es sich, wenn du dir über das Internet Adressen von Fotostudios besorgst und du dir die Schaufenster der Fotografen anschaust. Gute Fotografen stellen Fotografien aus, so dass du dir einen Eindruck vom fotografischen Können machen kannst.
Bewerbungsfoto Kosten. Was kosten gute Bewerbungsfotos?
Bewerbungsfoto Kosten. Ausgedruckte Bewerbungsfotos kosten mindestens 25 € bis 50 €. Professionelle Fotos mit sehr guter Bildbearbeitung kosten etwa 70 – 100 €. Eine zusätzliche Foto-CD wird durchschnittlich für etwa 5 € angeboten.
- 20 – 30 € für Standard Fotos mit einfachem Hintergrund, ohne große Nachbearbeitung
- 30 – 40 € bei einem professionellen Fototografen mit guter Nachbearbeitung
- 70 – 100 € für professionelle Business Bilder bspw. im Freien mit weich gezeichnetem Hintergrund und sehr guter Nachbearbeitung
Wie viel ein professionelles Bewerbungsfoto kostet, hängt von der Region ab, wo du wohnst; aber auch vom Fotograf bzw. vom Fotostudio. Namhafte Fotoprofis berechnen oft mehr. Außerdem unterscheiden sich die Kosten auch dadurch, welche Produkte du haben möchtest und wie viele Fotos du benötigst.
Bei einfachen Bildern für 25 € bekommst für diesen Preis wahrscheinlich 4 Bilder. Umso mehr Fotos du benötigst, desto günstiger wird jedes Einzelfoto. Solltest du deutlich mehr Bewerbungsbilder brauchen, weil du viele Bewerbungen verschicken möchtest, kann es günstiger sein, wenn du zusätzlich vom Fotografen eine CD erwirbst. Durchschnittlich wird die Foto-CD für etwa 5 € angeboten.
Lohnen sich die Kosten für die Bewerbungsfotos auf CD?
Meistens ja, denn so kannst du jederzeit selbst deine Bewerbungsbilder ausdrucken und vor allem hast du die Möglichkeit, digitale Bilder in hervorragender Qualität in Online-Bewerbungen hinzuzufügen. Gerade dann, wenn du bei den Bewerbungskosten sparen willst oder sparen musst, kann wesentlich günstiger sein, wenn du die Fotos vom Profi auf hochwertigem Fotopapier und mit einem guten Drucker selbst ausdruckst bzw. du möglichst oft die Online-Bewerbung nutzt.
Unser Tipps:
Verwende ein aktuelles Bewerbungsfoto (nicht älter als 1 Jahr).
Als Mädchen / Frau solltest du dich nicht zu stark schminken.
Am besten gehst du vor dem Fototermin noch einmal zum Friseur.
Achte beim Fototermin auf passende und branchenübliche Kleidung, aber “verkleide” dich nicht.
Vermeide es, Bewerbungsfotos an einem Fotoautomat zu machen. Dabei entstehen nur selten wirklich gute Fotos, mit denen man bei einer Bewerbung einen guten Eindruck machen kann.